In der Woche vom 3.6.bis 7.6. stand für die Schülerinnen und Schüler vom Bahnhofschulhaus eine spannende Naturwoche auf dem Programm.
Es durfte Wald- und Wiesenluft geschnuppert werden. Für die verschiedenen Exkursionen wurden externe Fachleute beigezogen. Vor und nach jeder Exkursion behandelten die Lehrpersonen die Themen in der Klasse. Trotz der schwierigen Koordination dieser interessanten Exkursionen haben drei Lehrpersonen vom Bahnhofschulhaus einen ausgeklügelten Plan auf die Beine gestellt.
Jede Klasse durfte mit einem Förster den Wald von Therwil erkunden. Es ging darum, die häufigsten Waldbäume sowie auch die Tiere im Wald kennenzulernen. Auch kleinere Tiere wie Käfer, Insekten und Raupen konnten bei genauem Hinschauen entdeckt werden.
Zum Thema Vögel konnten drei Fachpersonen des Vogelschutzvereins für eine Exkursion gewonnen werden. Nach einer kurzen Power-Point-Präsentation liefen die Kinder dem Marchbach entlang. Ausgerüstet mit einem Fernglas waren alle ziemlich aufgeregt, ob sie eine Blaumeise, einen Buntspecht oder eine Mehlschwalbe beim Schwalbenhaus erspähen.
Bei der Wiesenexkursion überraschte die Vielfalt an Blumen und Insekten. Für viele Schülerinnen und Schüler hat sich eine neue Welt aufgetan.
Zum Abschluss stand ein Wandertag auf dem Programm. Die Freude der Kinder war gross, denn sie kannten nun so viele Blumen, Tiere und Insekten auf dem Weg.
In diesem Sinne blicken die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen des Bahnhofschulhauses auf eine gelungene Naturwoche zurück. Die Lehrpersonen bedanken sich bei allen Experten für ihren fachkundigen Einsatz, mit welchem sie die Kinder zu begeistern wussten.